News

D-A-CH Forschungsprojekt "Klima-Check" Infrastrukturplanung

Das D-A-CH Forschungsprojekt soll dazu beitragen, den erkannten Handlungsbedarf im Wissenschaftsrates des VSS im Jahr 2023 in einer länderübergreifenden Zusammenarbeit umzusetzen. Das Ziel des Projekts liegt darin, Grundlagen in einem Klima-Check der Infrastrukturplanung insbesondere von verkehrsrelevanten Entscheidungen sowie von bestehenden und geplanten Verkehrsinfrastrukturen und Verkehrsangeboten auf kommunaler und regionaler Ebene zu schaffen.

...weiter

Bericht vom FSV-Verkehrstag 2025

Das größte Event des Jahres für Verkehrsfachleute ist der FSV-Verkehrstag, der am 6. Mai in Wien im Marriott Hotel stattgefunden. Eine Vielzahl aktueller Themen wurde präsentiert, der Themenbereich wurde weit gesteckt, von der neuen Air-Quality Guideline der EU, über Rollgeräuschmessungen und Absturzsicherungen bis hin zum technischen Schutz vor Naturgefahren. Der Verkehrstag wird in Zusammenwirken mit dem Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI) veranstaltet und inkludiert eine Fachausstellung, bei der Neuigkeiten im Verkehrsbereich gezeigt wird.

...weiter

Zwei neue Mitglieder in den Vorstand der FSV gewählt

In den Vorstand der Forschungsgesellschaft Straße - Schiene - Verkehr (FSV) wurden in der Generalversammlung zwei neue Mitglieder ohne Gegenstimme aufgenommen.

...weiter

FSV Jahresbericht 2024

Der FSV Jahresbericht 2024 liegt in der FSV auf oder kann auf unserer Homepage gefunden werden. Unter dem Punkt "Die FSV/Berichtswesen" finden Sie zudem die Tätigkeitsberichte, Jahres- und Halbjahresberichte der vergangenen Jahre.

...weiter

RVE-Zulassungen Lärmschutz

Im Bereich der Hochleistungsstrecken sind Lärmschutzwände hohen Belastungen durch Druck- und Sogwirkungen der Luft ausgesetzt. Das RVE-Zulassungsverfahren prüft Lärmschutzwände auf deren Beständigkeit.

...weiter

Veranstaltungen

04.06.2025 FSV-Seminar: Standardisierte Leistungsbeschreibung Verkehr und Infrastruktur Version 7 - Basisseminar (Salzburg)

Die Standardisierte Leistungsbeschreibung Verkehr und Infrastruktur Version 07, ein großer Meilenstein für AuftraggeberInnen, PlanerInnen und AuftragnehmerInnen für alle Bereiche des Ingenieurbaus, wurde am 01. November 2024 veröffentlicht.

...weiter

21.05.2025 FSV-Schulung: Gewässerschutzanlagen Ursache – Funktion – Wirkung (Wien)

Ziel dieser Schulung ist die Vermittlung von Grundlagenwissen rund um die Behandlung von Straßenwasser.
Der Bogen spannt sich von der Theorie über Gesetzesbestimmungen und technische Normen bis hin zur Funktion von Gewässerschutzanlagen und dem Praxisbezug mit Arbeitnehmerschutz und Störfallmanagement.

...weiter

26.05.2025 FSV-Infonachmittag: Lebenszykluskosten für Brücken (Wien/Web)

Die RVS 13.05.11 „Lebenszykluskostenermittlung für Brücken“ beschreibt ein rechnerisches Prognosemodell für die Ermittlung von Lebenszykluskosten von Straßen- und Eisenbahnbrücken.
Die RVS dient zur Unterstützung für die Entscheidung hinsichtlich baulicher Investitionen (Instandsetzung, Neubau) und als Hilfsmittel für die Festlegung der finanziellen Bedarfsplanung von BauwerkserhalterInnen.
Mit dieser RVS ist es möglich, objektivierte, vergleichbare Kosten zu ermitteln, welche als Basis für EntscheidungsträgerInnen herangezogen werden können.

...weiter

Neue Publikationen

RVS 05.01.22 "Stationierungszeichen" (01.01.2025)

Diese RVS ist für die Ausbildung und Aufstellung von Stationierungszeichen auf Straßen mit öffentlichem Verkehr anzuwenden.

...weiter

RVS 08.18.01 "Pflasterstein- und Pflasterplattendecken, Randeinfassungen" (01.01.2025)

Diese RVS ist für die Herstellung von Pflasterstein- und Pflasterplattendecken sowie Randeinfassungen aus Natur- oder Kunststeinmaterial in öffentlichen, gewerblichen und privaten Bereichen anzuwenden. Dies umfasst auch konstruktiv sickerfähige Pflasterungen.

...weiter